Eine deutsche Sicherheitswebseite berichtete von problematischen Tracking-Mechanismen beim weit verbreiteten Passwort-Manager lastpass „Insgesamt wurden sieben Tracker aufgespürt: „AppsFlyer Google Analytics Google CrashLytics Google Firebase Analytics
Weiterlesen
Beim aktuellen Höhenflug von Bitcoin & Co sollte man deren Schattenseiten nicht vergessen: Die kriminelle Nutzung als Zahlungsmittel bei Ransomware-Attacken und im Darknet https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/diebstahl-hacks-co-weniger-kryptokriminalitaet-in-2020-insgesamt-dafuer-einzelne-kriminelle-trends-im-aufwind-9778590
Weiterlesen
Im Wirecard-Krimi kommt es immer wieder zu unbeimlichen Entdeckungen. In einem sehr spannenden Handelsblatt-Podcast wurde ausführlich berichtet, mit welchen Mitteln negativ berichtende Journalisten von Wirecard
Weiterlesen
Mit rund 60.000 Nutzern galt Encrochat der Polizei als größter Anbieter von Kryptotelefonen in Europa – ehrliche Klienten befanden sich wohl kaum darunter. »99,9 Prozent
Weiterlesen
Die Allianz-Studie sieht die meisten Schäden durch externe Cyberangriffe. In meinen Augen ist aber die Dunkelziffer für Innentäter nicht abschätzbar https://mobil.versicherungsjournal.at/markt-und-politik/analyse-der-meiste-cyberschaden-kommt-von-au-en-20779.php
Weiterlesen
Die Daten von bis zu 15 Millionen Kunden der Firma Liefelabs wurden im Darknet verbreitet! https://customernotice.lifelabs.com
Weiterlesen
Der „New Yorker“ berichtet in einem Aufsehen erregenden Artikel, wie eine amerikanische Firma fast zwei Jahrzehnte lang Geschäfte mit der Angst großer Kunden machte. https://www-newyorker-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.newyorker.com/magazine/2019/11/04/a-cybersecurity-firms-sharp-rise-and-stunning-collapse/amp
Weiterlesen
Die Bedrohung durch Schadsoftware, die Computersysteme verschlüsselt, entwickelt sich immer mehr zu einem Flächenbrand. Die weltweiten Schäden durch Ransomware werden 2019 fast 12 Mrd. USD
Weiterlesen
Bisher unbekannte Schwachstellen haben es Kriminellen über längere Zeit ermöglicht, sensible Bereiche von iPhones auszulesen. Apple hat diese schnell behoben, allerdings weiß natürlich niemand, wie
Weiterlesen
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung gesundheitsbezogene Daten möglicher Spender an Facebook gesendet, darunter intime Angaben zu HIV-Infektionen,
Weiterlesen