Der „New Yorker“ berichtet in einem Aufsehen erregenden Artikel, wie eine amerikanische Firma fast zwei Jahrzehnte lang Geschäfte mit der Angst großer Kunden machte. https://www-newyorker-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.newyorker.com/magazine/2019/11/04/a-cybersecurity-firms-sharp-rise-and-stunning-collapse/amp
Weiterlesen
Die Bedrohung durch Schadsoftware, die Computersysteme verschlüsselt, entwickelt sich immer mehr zu einem Flächenbrand. Die weltweiten Schäden durch Ransomware werden 2019 fast 12 Mrd. USD
Weiterlesen
Bisher unbekannte Schwachstellen haben es Kriminellen über längere Zeit ermöglicht, sensible Bereiche von iPhones auszulesen. Apple hat diese schnell behoben, allerdings weiß natürlich niemand, wie
Weiterlesen
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung gesundheitsbezogene Daten möglicher Spender an Facebook gesendet, darunter intime Angaben zu HIV-Infektionen,
Weiterlesen
Love-Scammer (auch „Romance-Scammer“) sind Betrüger, die vor allem älteren, weiblichen Opfern Gefühle vortäuschen, um ihnen so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen.
Weiterlesen
Der Fall des HEISE-Verlags zeigt, dass auch sehr aufwendig geschützte Unternehmen Opfer von externen Cyber-Attacken werden könmen, wenn diese mit guter Vorbereitung durchgeführt werden. Sehr
Weiterlesen
Die jüngsten Veröffentlichungen rund um ein älteres Datenleck zeigen, wie schnell es passieren kann, dass Benutzernamen und Kennwörter gestohlen und später öffentlich verfügbar gemacht werden.
Weiterlesen
Die vom österreichischen Innenministerium am 2. Mai 2019 veröffentliche „Polizeiliche Kriminalstatistik 2018“ weist wieder eine starke Zunahme der Computerkriminalität um 16.8% aus. Dieser Trend ist bei
Weiterlesen
Ein großes Geschäft ist der Handel mit noch unentdeckten Sicherheitslücken („Zero-Day-Exploits“). Diese werden von Kriminellen an Kriminelle verkauft, die damit einfach in fremde Systeme eindringen
Weiterlesen
Die Allianz-Versicherung vermeldete interessante Zahlen über das Wachstum im Markt der Cyber-Versicherungen und die Schadensquote: „Die verschärften Datenschutz-Vorschriften der EU befeuern die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen
Weiterlesen